23. WestLicht Kamera- &
8. WestLicht Foto-Auktion
24.05. & 25.05.2013
23. WestLicht Kamera- &
8. WestLicht Foto-Auktion
24.05. & 25.05.2013
Die 23. WestLicht Kamera-Auktion bestätigte eindrucksvoll die ungebrochen hohe Nachfrage nach Kameras und Zubehör. Auf stolze 528.000 Euro kam eine besondere Rarität, eine vergoldete Luxus Leica mit Reptilienleder und zwei Objektiven aus dem Jahre 1931 (Startpreis 150.000). Sie ist damit das teuerste Objekt der 23. Kamera-Auktion. Eine Leica von besonderem historischem Wert, die des amerikanischen Fotografen Alfred Eisenstaedt, erzielte 114.000 Euro (Startpreis 12.000 Euro). Mit dieser Kamera schoss Eisenstaedt am 14. August 1945 sein berühmtes Foto des küssenden Paares am Times Square in New York. Am Vortag wurde ein signierter Print dieser Aufnahme bei der Foto-Auktion um 24.000 Euro versteigert. Als Spitzenreiter aus der Frühzeit der Fotografie erwies sich mit einem Preis von 180.000 Euro die Chambre Automatique de Bertsch-Ausrüstung aus dem Jahr 1860
Die 8. WestLicht Foto-Auktion ging ebenso höchst erfolgreich zu Ende. Das Top-Los, Irving Penns Woman in Chicken Hat, konnte mit 66.000 Euro den höchsten Preis der Auktion erzielen. Das Foto zeigt seine Frau Lisa Fonssagrives-Penn, aufgenommen 1949. Es handelt sich um einen seltenen Vintage-Print, der aus dem Nachlass des österreichischen Fotografen Roland Pleterski stammt.
Credits: Marco Pauer (WestLicht)
Luxus Leica mit Reptilienleder und zwei Objektiven aus dem Jahre 1931; von links nach rechts: Jonny Glanz (WestLicht), Niki Schauerhuber (Auktionator) und Co-Auktionatorin
Jonny Glanz, Niki Schauerhuber (Auktionator) und Co-Auktionatorin
Peter Coeln (WestLicht), Jo Geier
Leica Reporter 250 Prototyp
Peter Coeln (WestLicht), Jo Geier
„Chambre Automatique de Bertsch“-Ausrüstung aus dem Jahr 1860
Alfred Eisenstaedt, V. J. Day Kiss, Times Square, New York 1945
Ernst Haas, Elliott Erwitt mit schwarz lackierter Leica M3, New York 1961