Presse
Presse
Herzlich willkommen im Pressebereich von WestLicht. Schauplatz für Fotografie. Hier finden Sie aktuelle Pressemitteilungen und -bilder zum Programm und die wichtigesten Pressestimmen.
Sie sind bis heute die erfolgreichste Band der Musikgeschichte und haben die Popkultur geprägt wie niemand sonst. Zu diesem Phänomen beigetragen haben nicht zuletzt jene Fotograf:innen, die jeden Moment der nur zehn Jahre dauernden Bandgeschichte festhielten. Ihre milliardenfach auf Plattenhüllen, Zeitungscovern, Postern, Autogrammkarten und Kaugummibildchen reproduzierten Bilder waren für die Beatlemania ein ebenso wichtiger Treibstoff wie die Musik selbst.
Pressetext und -bilder finden Sie hier
PRESSEKONTAKT:
Stefan Musil
+43 (0)676 9316665
musil@westlicht.com
"Dass der Beatles-Kult auch ein Bilderkult war, wird selten deutlicher sichtbar als hier."
KURIER, 25. Mai 2023
Die Ausstellung im WestLicht rückt erstmals die Fotografie im Werk von Hermann Nitsch in den Mittelpunkt. Die Dokumentation seiner wild umstrittenen Aktionen wie auch die eigenständigen Werke aus der Blütezeit des Wiener Aktionismus bieten außergewöhnliche Einblicke in die Denk- und Arbeitsweise des im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlers.
Pressetext und -bilder finden Sie hier
PRESSEKONTAKT:
Stefan Musil
+43 (0)676 9316665
musil@westlicht.com
"Blut ohne Mätzchen: Das Westlicht zeigt Fotografien von Hermann Nitschs Aktionen. Es ist die erste breite Präsentation von Fotos in Nitschs Werk."
WIENER ZEITUNG, 10. März 2023
"Schock-Schau: Die Dokumentation seiner umstrittenen Aktionen sowie eigenständige Werke aus der Blütezeit des Wiener Aktionismus liefern neue außergewöhnliche Einblicke.“
ÖSTERREICH, 1. März 2023
"Erstmals rückt man damit die Fotografie im Werk von Hermann Nitsch in den Mittelpunkt und ermöglicht derart einen anderen facettenreichen Einblick in die Denk- und Arbeitsweise des im vergangenen Jahr verstorbenen Künstlers."
TREND PREMIUM, 24. Februar 2023
Ernst Haas hat die Blütezeit des Fotojournalismus entscheidend mitgeprägt und als Pionier der Farbfotografie bis heute unerreichte Kunstwerke geschaffen. Auf der ganzen Welt verehrt, ist der österreichische Ausnahmefotograf in seiner Heimat beinahe in Vergessenheit geraten.
Pressetext und -bilder finden Sie hier
PRESSEKONTAKT:
Stefan Musil
+43 (0)676 9316665
musil@westlicht.com
"Ein chronologischer Überblick, der erstmals in Wien auch Haas' US-Farbfotografie breiter vorstellt."
"Selbst Skeptikerinnen eines österreichischen Fotomuseums muss mulmig werden angesichts einer Figur wie Ernst Haas."
"Schnell ab ins WestLicht!"
DIE PRESSE, 17. November 2022
„I am not interested in shooting new things – I am interested to see things new“– unter diesem Motto zeigt die Galerie WestLicht rund 130 Werke einer von Fabian Knierim eindrucksvoll kuratierten Schau, die einem eine Reise durch „The Art of Seeing“ von Ernst Haas ermöglicht."
"Und dabei suchte er immer nach neuen Wegen, die Dinge zu sehen und durch seine Fotografie für andere auf seine „Art des Sehens“ sichtbar zu machen. Und es ist erfreulich, sie zu sehen."
KURIER, 22. November 2022
"International zählt er zu den Starfotografen, die die Blütezeit des Fotojournalismus mitgeprägt haben. In Österreich ist Ernst Haas fast in Vergessenheit geraten. Peter Coeln, Chef der Wiener Fotogalerie WestLicht, widmet Haas eine Ausstellung mit 130 Arbeiten, darunter seltene Vintage-Prints aus dem Wien der Nachkriegszeit."
KRONENZEITUNG, 23. November 2022
"Ein Beweis ihrer Relevanz (*der Fotografie, Anm.) sind die eingangs erwähnten, aktuell im WestLicht Wien gezeigten Kunstwerke des großen Pioniers Ernst Haas."
"Es lohnt sich auf jeden Fall, ins Fotomuseum zu gehen und in seine „Kunst des Sehens“ einzutauchen."
BÖRSENKURIER, 24. November 2022
"Im Wiener WestLicht ist eine höchst sehenswerte Schau über den Farbfoto-Pionier Ernst Haas zu sehen."
"Ähnlich wie im Abstrakten Expressionismus in der Malerei waren Haas Emotionen und organische Formen wichtig, oder anders gesagt: Das Foto sollte von seinem Gegenstand befreit werden."
DER STANDARD, 10. Dezember 2022
"Er war Mitglied und später Präsident der Fotoagentur Magnum. Bedeutend ist sein Wirken als Pionier der Farbfotografie. Trotz dieser Leistungen ist Ernst Haas (1921–1986) in seiner Geburtsstadt Wien weithin unbekannt. Das Westlicht widmet dem Fotografen eine umfassende Retrospektive."
"World Press Photo“ soll ein Publikumserfolg gewesen sein. Großen, um nicht zu sagen: viel größeren, Besucherandrang hat sich die Haas-Schau verdient."
DIE FURCHE, 12. Jänner 2023
"Ernst Haas’ Fotografien im Westlicht zeigen, wie magisch Stadtleben sein kann."
"Es sind zwei Welten, die man in der aktuellen Ausstellung im „Westlicht“ sieht. Auf der einen Seite das Elend, auf der anderen Seite den Aufbruch. Die beiden Welten verbindet der Fotograf Ernst Haas."
WIENER ZEITUNG, 13. Jänner 2023
"Ich sehe ihn noch vor mir, oft mit drei Kameras um den Hals." (Victoria Haas, Tochter und Nachlassverwalterin Ernst Haas Estate)
KURIER, 19. Jänner 2023
"Die Schau „The Art of Seeing“ bei Westlicht führt nun die Wiener Schwarz-Weiß-Serien und die großartige Farbfotografie aus den USA zusammen."
FALTER, 25. Jänner 2023