PODIUMSGESPRÄCH: IM RECHTEN LICHT
PODIUMSGESPRÄCH: IM RECHTEN LICHT
Democracy Dies in Daylight
© Rafael Heygster
Rechtspopulistische und rechtsextreme Parteien gewinnen europaweit an Einfluss. Mit kalkulierter Rhetorik, dem Schüren von Feindbildern und gezielten Angriffen auf demokratische Institutionen verschieben sie die Grenzen des Sagbaren im politischen Diskurs und spalten die Gesellschaft.
Warum üben diese Parteien auf immer mehr Menschen eine solche Anziehungskraft aus? Mit welchen Bildern treten sie in die Öffentlichkeit und wie nutzen sie Medien, um ihre Narrative zu verbreiten?
Der Fotograf Rafael Heygster hat in seiner Serie „Democracy Dies in Daylight“, ausgezeichnet mit dem World Press Photo Award, den Wahlkampf der rechtsextremen AfD in Deutschland beobachtet. Seine Bilder dokumentieren die Selbstinszenierung der Partei und eröffnen einen kritischen Blick auf ihre Strategien.
Judith Goetz ist Politik- und Bildungswissenschaftlerin, Rechtsextremismus-Expertin und Gender-Forscherin und arbeitet am Institut für Fachdidaktik (Bereich Geschichte und politische Bildung) der Universität Innsbruck. Sie lehrt und forscht unter anderem zu Medien- und Kommunikationsstrategien rechter Bewegungen, Antifeminismus und Genderperspektiven im Rechtsextremismus.